Herzlich Willkommen bei der LBV Kreisgruppe Bad Kissingen!

 Hier berichten wir Ihnen über unsere Aktionen, Termine, Projekte... und freuen uns über Ihr Mitmachen, Ihre Anregungen, Ihre Fragen!

Gemeinsam wollen wir aktiv sein für den Natur- und Artenschutz in unserem Landkreis!

 

 

Martina Faber, Vorsitzende

E-Mail: martina.faber@lbv.de

Tel.:01522-1097162

 

Dieter Fünfstück, stellvertretender Vorsitzender

E-Mail: fuedie@freenet.de

Tel.: 09725-704459

oder 0160-9510 8230


Das LBV-Naturtelefon: für alle Fragen rund um Vogelfütterung, Igel und Garten

Naturinteressierte erhalten hier kostenlose und persönliche Telefon-Beratung zu Naturschutzthemen

Aktuell interessant und wichtig

Das Interesse an Themen rund um den Naturschutz vor der eigenen Haustür steigt rasant an. Viele Menschen aus dem Freistaat melden sich täglich beim bayerischen Naturschutzverband LBV, um Antworten auf ihre Fragen zu Vögeln und der richtigen Vogelfütterung, zur Gestaltung von naturfreundlichen Gärten und zu Wildtieren, wie Igel, Fledermäuse, Insekten oder Eichhörnchen, zu erhalten.

Zilpzalp und Fitis im Vergleich

Leicht verwechselbar

Was unterscheidet eine Sumpfmeise von einer Weidenmeise oder einen Fitis von einen Zilpzalp? 

 

Wandel in Landwirtschaft ist unausweichlich

Noch ist es schwer, den dringend notwendigen Wandel in der EU-Landwirtschaftspolitik gegen die Agrarlobby voranzutreiben. Auch wenn nicht nur Studien den Artenschwund und die Folgen der Intensivlandwirtschaft belegen, sondern jedermann mittlerweile die Veränderungen spürt, leugnet sie weiterhin die Zusammenhänge. Ein neues Fördermodell könnte den Durchbruch bringen.

 

Bewusst konsumieren

Vielen Verbrauchern scheint der Zusammenhang kaum bewusst zu sein, dass sich unsere heutigen Ernährungsgewohnheiten massiv auf die Vielfalt von Arten und Lebensräumen, insbesondere in unserer Kulturlandschaft auswirken. 

 


Welcher Vogel ist das?

Die wichtigsten Merkmale, um Vögel zu bestimmen. Meist braucht man mehrere Merkmale, um eine Art eindeutig festzulegen.

 

Die 25 häufigsten Wintervögel

Vögel am Futterhaus und im Garten sicher erkennen und richtig bestimmen. Bei uns finden Sie alle Informationen, die Sie dafür brauchen. Wir haben Ihnen die Steckbriefe und Stimmen der 25 häufigsten Wintervögel zusammengestellt.

 

Gutes Vogelfutter erkennen

Vielen Verbrauchern scheint der Zusammenhang kaum bewusst zu sein, dass sich unsere heutigen Ernährungsgewohnheiten massiv auf die Vielfalt von Arten und Lebensräumen, insbesondere in unserer Kulturlandschaft auswirken. 

 


Der LBV vor Ort in Bayerns Regionen

Wir sind flächendeckend in Bayern für den Naturschutz aktiv.

 

Ansprechpartner finden

Termine des LBV